
Lieber Besucher, an dieser Stelle sind kleine Artikel über Veranstaltungen und Projekte an der Eichendorffschule zu finden. Diese Artikel schreiben LehrerInnen, Eltern aber auch SchülerInnen der Eichendorffschule. Wenn auch Sie/ihr einen Beitrag veröffentlichen möchtet, schickt ihn bitte unter Angabe Ihres/eures Names und gerne mit einem passenden Bild an homepage@eichendorffschule-loerrach.de.
Bundesjugendspiele
Am Freitag, den 19.5.23 wird die gesamte Schulgemeinschaft die diesjährigen Bundesjugendspiele im Grüttparkstadion durchführen. Alle Klassen trainieren im Moment im Sportunterricht dafür.
Theaterprojekt Blauer Vogel
Die Klasse 4a nimmt mit ihrer Klassenlehrerin Anette Eckstein am Theaterprojekt Blauer Vogel von Tempus fugit teil.
Seit mehreren Wochen wird intensiv geprobt und die SchülerInnen freuen sich auf die Aufführungen.
Die Links verweisen auf die Presseartikel von der Oberbadischen und der Badischen Zeitung.
https://www.badische-zeitung.de/tempus-fugit-inszeniert-grosses-theaterprojekt-im-loerracher-burghof
Ytongsteine behauen in der Kaltenbachstiftung
Über das Förderprogramm Rückenwind konnte die Zebraklasse mit Frau Strecke einen mehrtägigen Workshop in der Kaltenbachstiftung buchen. Die Kinder bearbeiteten mit Sägen und Feilen große Ytongblöcke und gestalteten daraus Käsestücke, Marienkäfer, Fische und viele tolle andere Werkstücke.

Theateraufführung Duo Mirabelle
Zart, lustig, beeindruckend
Ungefähr 70 Kinder der ersten und zweiten Klassen und die zukünftigen Erstklässler aus den Kooperationskindergärten schauten gebannt zu, als das Duo Mirabelle am 27. April in der Sporthalle der Eichendorffschule das Theaterstück Jolante sucht Crisula aufführte.
Die Aufführung konnte über das Förderprogramm Lernen mit Rückenwind finanziert werden, so dass für die Kinder keine Kosten entstanden.
Isabelle Guidi und Mirjam Orlowsky setzten das Bilderbuch von Sebastian Loth liebevoll und gekonnt in Szene.
Schon ganz zu Beginn, als die Gärtnerin die Gans Jolante weckte, waren die Kinder gefesselt von der schlichten, aber wunderschönen Kulisse und der Präsenz der beiden Schauspielerinnen. Sie wurden in die Geschichte hineingeholt und lachten über die fast schon akrobatischen Verrenkungen Jolantes und die Geduld der Gärtnerin. Im Verlauf des Stückes erfuhren sie, wie die Gans Jolante mit ihrer 127 Jahre alten Freundin Crisula, einer Schildkröte, kleine Abenteuer erlebte. Mit den Zuschauern wurde gelacht und es wurde sichtbar, wie eng die beiden miteinander verbunden waren. Diese lustige Erzählung wandelte sich dann aber, als Crisula plötzlich nicht mehr da war. Obwohl Jolante sie überall suchte, blieb sie verschwunden. Es gelang den Schauspielerinnen, die unterschiedlichen Facetten der Gefühle wie Erstaunen, Wut, Hilflosigkeit und Trauer in einer anmutigen und zartfühligen Weise so darzustellen, dass es eine Weile still in der Sporthalle wurde. Als Jolante dann in der Nacht von Crisula träumte und nach dem Aufwachen erzählte, dass sie Crisula tief in ihrem Herzen gefunden hatte, spürten die Kinder diesen besonderen Moment.
„Das Theaterstück war so schön, aber auch viel zu kurz!“ zog eine Zweitklässlerin das Fazit zu dieser gelungenen Aufführung!

Besuch im Planetarium
Am 3.2.2023 begann das Abenteuer. Die Bienenklasse, Waschbärklasse und die Mimoklasse ist in das Planetarium nach Freiburg gefahren. Wir sind mit einem Bus eine Stunde nach Freiburg gefahren. Wir haben uns sehr gefreut. Dann hat uns der Bus am Bahnhof abgesetzt und wir sind losgelaufen. Als erstes kamen wir an einer riesengroßen Bank vorbei und haben dort eine Vesperpause gemacht. Anschließend haben wir Fangen und Räuber und Gendarmen gespielt. Danach haben wir uns auf den Weg in das Planetarium gemacht. Im Planetarium wurden wir von einem Mann in eine Kuppel geleitet. Da waren sehr viele Stühle, die klappten ganz weit nach hinten, wenn man sich anlehnte. Der Mann hat uns die Planeten gezeigt, die wir kannten. Sie wurden mit einem Beamer an die Kuppel gestrahlt. Wir haben uns das Sonnensystem genauer angeschaut. Danach haben wir uns noch damit beschäftigt, warum der Mond am Nachthimmel wandert und dabei immer ein Stück wächst. Na, wisst ihr es? Der Mond wandert, weil die Erde sich dreht. Wir haben uns auch die Sternbilder im Winter angeschaut. Das war wirklich toll. Ihr müsst auch mal dort hin. Am Schluss sind wir mit dem Bus nach Hause gefahren.
Wir haben viel gelernt. Es war ein unvergesslicher Tag.
Ein Bericht von Maya, Pia, Louisa und Kaya aus der Bienenklasse
Schulfest
Am 7.7.23 wird unser Schulfest stattfinden. Alle Eltern bitten wir, sich diesen Termin vorzumerken. Nähere Infos erhalten Sie über die ElternvertreterInnen und die Klassenlehrerinnen. ...mehr »Bundesjugendspiele
Am Freitag nach Himmelfahrt finden die Bundesjugendspiele statt, an denen alle Klassen teilnehmen werden. ...mehr »Theaterprojekt Blauer Vogel
Die Klasse 4a nimmt am Theaterprojekt von Tempus Fugit teil. Nähere Infos unter Aktuelles… ...mehr »Lesung mit A. Steineck
Lesung „Isidor“ Gespannt hörten die Dritt-und Viertklässler dem Autor Adrian Steineck zu, als er bei einer Lesung in unserem Schulhaus aus seinem Buch „Isidor“ vorlas. Isidor ist ein kleiner Waschbär, der in der Burg der Geschichtenerzähler die Schulbank drückt, um … ...mehr »Besuch im Planetarium
Am 3.2.2023 begann das Abenteuer. Die Bienenklasse, Waschbärklasse und die Mimoklasse ist in das Planetarium nach Freiburg gefahren. Wir sind mit einem Bus eine Stunde nach Freiburg gefahren. Wir haben uns sehr gefreut. Dann hat uns der Bus am Bahnhof … ...mehr »Hilfsaktion
Unter dem Motto „Meins wird Deins“ sammelt die aktion Hoffnung in Zusammenarbeit mit dem Kindermissionswerk Die Sternsinger auch in diesem Jahr gut erhaltene Kinderkleidung zugunsten Kinder in Indonesien und weltweit. Auch unsere Schule beteiligt sich dieses Jahr an diesem Projekt. … ...mehr »Der Nikolaus war hier…!
Der Nikolaus hat sich in die Schule geschlichen und jeder Klasse einen riesengroßen Grättimann gebracht! Die Kinder (und auch das Team) haben sich sehr gefreut und die Grättimänner waren ratzfatz verputzt. Danke, lieber Nikolaus ! ...mehr »Advent in der Eichendorffschule
Weihnachten naht und auch wir in der Schule bereiten uns darauf vor. Der Weihnachtsbaum steht im Foyer und die Kinder haben ihn mit selbstgebastelten Anhängern geschmückt. Die Adventskalender in den Klassen werden jeden Tag aufs Neue mit Spannung geöffnet. Es … ...mehr »Regelung Krankmeldung
Wir bitten Sie, Ihr Kind am ersten Tag der Abwesenheit bis spätestens 7.45 Uhr unter der Telefonnummer 07621 169111 oder per Mail an eichendorffschule@loerrach.de krank-/abzumelden. Wir werden die E-Mails morgens kontrollieren und den Anrufbeantworter abhören. Bitte haben Sie Verständnis, dass … ...mehr »Einschulung
Die Einschulungsfeier unserer Fuchsklasse ist am Mittwoch, 14.9.2022 um 10 Uhr im Foyer der Eichendorffschule. Wir freuen uns auf die neuen Erstklässler und wünschen ihnen einen guten Schulstart. ...mehr »„An apple a day keeps the doctor away“
Auch in diesem Schuljahr nimmt unsere Schule am EU- Schulprogramm „Schulfrucht“ teil. Wir erhalten vom Obsthof Drechsle alle 14 Tage frisches Obst. ...mehr »Ein außergewöhnlicher Gast in der Rabenklasse
Wir, die Rabenklasse, haben im Fach Heimat-und Sachunterricht gerade die Haustiere behandelt. Dabei haben wir besonders viel über den Wellensittich gelernt. Alle haben sich gefreut, dass Nuno seinen „Pompon“ in der Klasse zeigen durfte. Wir haben bei Pompon gesehen, warum … ...mehr »AGs und Angebote an der Eichendorffschule
Information über AGs und Angebote an der Eichendorffschule für das Schuljahr 2019-2020 sind hier zu sehen. ...mehr »Informationen zum neuen Schuljahr jetzt online
Sie können ab sofort wichtige Dokumente für das Schuljahr 2019/2020 online ansehen, z. B. das Merkblatt zum Schuljahresanfang, dienstliche E-Mail-Adressen und vieles mehr. Alle Informationen finden Sie unter Informationen -> aktuelles Schuljahr ...mehr »Vorlese Wettbewerb
Am 25.6.2019 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. Vorgelesen haben die 2. Klässler: John, Laura, Nora, Theodor, Kai, Vithursihka. In der Jury waren: Jonathan, Nikolas, David, Levi, Fr. Seybold & Fr. Sigwart, zuschauen durften die beiden ersten Klassen. Unter anderem wurden … ...mehr »Die Indianerklasse beim Lerchengrund Sommerfest
Siehe Seite 10 des Wochenblatts von 10.7.2019 ...mehr »Einladung zum Sommerfest
Schulkindbetreuung weiterentwickelt
Oberbadische Zeitung, Montag, den 13. Mai 2019 ...mehr »Forscherlabor
Alle Klassen der Eichendorffschule besuchten in diesem Frühjahr das Forscherlabor in Maulburg. Wir, die Rabenklasse, waren als letztes dran. Endlich, am 1. April durften auch wir mit dem Zug nach Maulburg fahren. Das war ja schon aufregend genug! Im Forscherlabor … ...mehr »Abgetaucht und aufgetaucht
In der letzten Schwimmstunde vor den Osterferien erlebten die Kinder der beiden 3. Klassen etwas ganz Besonderes: Sie durften abtauchen mit Schnorchel und Tauchermaske. Was war das für ein tolles Gefühl, wenn man plötzlich unter Wasser klar sehen kann und … ...mehr »Alle sinne sind beteiligt
Oberbadische Zeitung, Samstag, den 13. April 2019 ...mehr »Die 4b erforscht das Gehirn an „Herrn Tie“
Am 16., 17., und 18. Januar wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b zu Hirnforschern. In insgesamt 6 Schulstunden erforschten die Kinder durch spannende Experimente spielerisch Aufgaben, Aussehen und Funktionsweise des Gehirns. Dabei gingen sie wie echte Forscher vor: … ...mehr »Schulschach-Meisterschaften
Von unserer Schule haben 2 Teams an der Schulschach-Meisterschaften in Rheinfelden teilgenommen. Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler und dankbar, dass Herr Brandl mit unseren Schülern daran teilgenommen hat. ...mehr »Au Revoir & auf Wiedersehen! Merci & Dankeschon
Gleich zwei Kinder der Klasse 4b müssen in diesen Wochen von der Eichendorffschule Abschied nehmen. Romane, Austauschschülerin aus Frankreich, muss sich am 21.02. von der Schulgemeinschaft verabschieden. Ihre Austauschpartnerin Mareen folgt ihr zwei Wochen später nach Paris. Romane hat das … ...mehr »Malen in Rosa und Blau
Am Dienstag haben wir einen tollen Ausflug ins Beyeler Museum gemacht. Zuerst schauten wir die echten, sehr wertvollen Picasso-Bilder an. Dazu benutzten wir eine besondere blau-rosa Farbbrille. Danach durften wir selber Maler sein! Jeder sollte sich selbst auf ein Stück … ...mehr »Wir entdecken die Wunder der Natur
Siehe Seite 6 des Wochenblatts von 2.1.2019 ...mehr »Advent, Advent wer wird beschenkt …?
Wer wird an Weihnachten beschenkt werden? Wie kann man dieses Geheimnis bis Weihnachten bewahren? Wie die Geschenke am unauffälligsten unter den Weihnachtsbaum bringen? Solche Fragen stellte sich die 2b (Löwenklasse) am 4. Dezember beim vorweihnachtlichen Basteln im Klassenzimmer. Nachdem die … ...mehr »Neuerungen im Elternbeirat
Liebe Elternschaft, Liebes Kollegium, Liebe Kinder der Eichendorffschule, es ist Zeit für uns auf Wiedersehen zu sagen. Wir haben den Elternbeirat in den letzten Jahren nach bestem Wissen und Gewissen und mit sehr viel Herz geleitet. Wir haben uns in der … ...mehr »Buchstaben-Vormittag Klasse 2a
Nachdem wir nun endlich alle Buchstaben kennen, haben wir am Freitag, den 10.11.17 einen ganzen Vormittag Stationen zum ABC bearbeitet. Wir haben uns Namensbänder aufgefädelt, Buchstaben gefühlt, mit dem Körper dargestellt, gemalt, Buchstabenkekse gegessen, Rätsel gelöst und Buchstaben aus Hefeteig … ...mehr »Unser Waldgang mit dem Jäger Herr Kittel
Unser Waldgang mit dem Jäger Herr Kittel Wir haben viel über Wildschweine erfahren. Den Weg, den Wildschweine benutzen nennt man Wechsel und ihr Fußabdruck Trittsiegel. Hier sieht man die Badewanne der Wildschweine, die Suhle. Anschließend reiben sie sich am Malbaum. … ...mehr »Waldgang der Klasse 2a
Unser Waldgang mit der Försterin Frau Peter. Wir haben mit allen Sinnen den Wald erkundet. Durch erfühlen haben wir den Baum wieder gefunden. Abenteuerlich war die Entdeckung des vermutlichen Fuchsbaus. Wir haben gelernt, dass Pilze helfen die Baumstämme zu verrotten. … ...mehr »Spendenaufruf: Bücher für unsere Schulbücherei
Unsere Kinder wünschen sich bestimmte Bücher für die Schulbücherei. Auf der Wunschliste stehen u.a.: Sachbücher zu den Themen (Elektro-)autos, Titanic, Jahreszeiten, Nüsse Bücher der Serien Tom Gates, Gregs Tagebücher, Die drei ??, Die drei !!! Comics Die Bücherei würde sehr … ...mehr »Letzte Runde der Malaktion – Freitag 20.10.
Liebe Unterstützer der Pausenhofmalaktion, wenn bis Freitag das Wetter hält, möchten wir die letzten beiden Pausenhof-Spiele aufmalen: den Weitsprung und das Wurfspiel. Es wäre fantastisch, wenn jemand Lust und Zeit hätte, uns dabei zu helfen! Wir werden morgens die Spiele … ...mehr »Neue Pausenhofspiele: Buchstabenblume & Twister
Die Bürgerinnen und Bürger, die am Sonntag dem 24.9. zum Wahllokal in der Eichendorffschule gingen, konnten unsere neuen Pausenhofspiele auf dem Schulhof bewundern. Zusätzlich zum Hunderterfeld hat unsere AG aus Lehrern und Eltern in liebevoller Arbeit mit langlebigen Markierungsfarben nun … ...mehr »Die neuen Erstklässler sind da!
Am Mittwoch den 13.September 2017 starteten die neuen Erstklässler. Nach einer Begrüßung durch die Schuldirektorin Frau Sigwart hießen die zweiten bis vierten Klassen die neuen Mitschüler mit den beiden Liedern ‘Alle Kinder lernen lesen’ und ‘Guten Morgen’ herzlich willkommen. Nach … ...mehr »Informationen zum neuen Schuljahr jetzt online
Sie können ab sofort viele Dokumente online ansehen, z.B. die neue Schulordnung, Termine/Jahresplanung (inklusiv Ferientage) und E-Mail-Adressen. Alle Informationen finden Sie unter Informationen -> aktuelles Schuljahr und Informationen -> Termine/Jahresplanung. ...mehr »Die Eichendorffschule wurde wieder geehrt
Im Juli wurde die Eichendorffschule in der Kategorie Grundschule (Projekt: „Energiespar- und Klimaschutzschulen in Lörrach“) für ihr besonderes Engagement für den Klimaschutz im Schuljahr 2016/2017 ausgezeichnet. Mehr können Sie unter Schulleben -> Aktionen lesen. ...mehr »Lesen in der Stadt
Einmal im Jahr kann es Ihnen geschehen, dass Ihnen vormittags bei Ihrer Einkaufstour mitten in der Stadt Schüler aus zwei Klassen einer der Lörracher Schulen etwas vorlesen möchten. Dieses „Lesen in der Stadt“ wird alljährlich organisiert vom Freundeskreis der Stadtbibliothek … ...mehr »„Internationales Sommerfest“ der Eichendorffschule
Am Sonntagmorgen am 2. Juli 2017 war das Wetter noch regnerisch und grau und die Vorfreude auf das Sommerfest war schon etwas getrübt. Zum Glück hat sich das Wetter noch geändert und unser Fest wurde begleitet von sonnigen Momenten und … ...mehr »Endlich: am 30.6. konnte das Hundererfeld aufgemalt werden
Schon seit März haben wir auf gute Bedingungen für unsere Pausenhof-Malaktion gewartet …aber das Wetter, Krankheiten und Bauarbeiten haben uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zum Sommerfest sollte aber wenigstens ein Spiel fertig sein und so haben … ...mehr »Infoveranstaltung zur Betreuung an Halbtagesschulen am 23.5.
„Zum Schuljahr 2017/18 wird das am 23. März vom Gemeinderat beschlossene neue Modell zur „Betreuten Freizeit“ (Schulkindbetreuung) an den Grundschulen umgesetzt. Am Dienstag, den 23. Mai, findet um 18 Uhr (im SAK, Altes Wasserwerk, Tumringerstr. 269) eine Infoveranstaltung zur „Betreuten … ...mehr »Das Insektenhotel ist eröffnet
Am Mittwoch wurde das Insektenhotel auf der Wildblumenwiese vom SAK aufgestellt. Unser Dank gilt Frau Staub-Abt, Abteilungsleiterin des städtischen Fachbereichs Umwelt und Klimaschutz und ihrer Kollegin Frau Bördner, die den Bau beim SAK in Auftrag gegeben und die Finanzierung übernommen … ...mehr »2b belegt 2. Platz beim Schulwettbewerb „Boden gewinnt“
Unter der Anleitung von Frau Inga Nietz und Klassenlehrerin Frau Seybold hat die Klasse 2b im Frühjahr mit Begeisterung Experimente und Exkursionen zum Thema Boden durchgeführt. Ein Fotobuch, das diese spannenden Aktionen dokumentiert, wurde beim Schulwettbewerb „Boden gewinnt“ eingereicht, der … ...mehr »Impression: Schwimmunterricht Herbst 2016
Ohren kalt und Nase rot? Du suchst eine wirklich coole Mütze. Dann komm mit ins Hallenbad . Auf dem Weg zum Schwimmunterricht und vor allem auf dem Rückweg kannst du die Mützen vom Herbst 2016 entdecken. (Beitrag: Frau Strecke) ...mehr »Eichendorff-Flohmarkt am 2.12.
Am Freitag, den 2.12., findet der jährliche Eichendorff-Flohmarkt statt. Die Kinder der 3. und 4. Klasse dürfen sich als Verkäufer betätigen, alle Kinder haben zwischen 11:20 und 12:05 Uhr Zeit zum Stöbern und Einkaufen. Die Preise, die die Kinder selbst … ...mehr »Schulbücherei sucht: Pefferkörner, Magische Tiere, Harry Potter ….
Die Kinder würden sich über gut erhaltene Buchspenden an die Schulbücherei zu folgenden Themen freuen: Die Pepperkörner, Die Schule der Magischen Tiere, Harry Potter und Star Wars. Weiterhin besteht Interesse an Sachbüchern über Hülsenfrüchte, Ernährung und Züge. Buchspenden oder ein … ...mehr »Eichendörffler singen auf der Kinderbuchmesse
‚Eine ganze Schule singt – wo gibt es denn sowas?‘ Mit diesen Worten wurde der Auftritt der Eichendörffler bei der Eröffnung der diesjährigen Kinderbuchmesse angekündigt. Passend zum Thema‘Träume und Zukunft‚ trugen die Schüler/innen der dritten Klasse das Gedicht ‚Ich träume … ...mehr »Lernen lernen
Ein Vortrag über das „Lernen lernen“ – Gemeinsam den Erfolg erleben! An unserer Schule fand am 17. Oktober 2016 zum zweiten Mal der Vortrag „Lernen lernen“ vom Verein LVB Lernen e.V. statt. Mit Humor und praktischen Beispielen erklärte die Referentin … ...mehr »temporäre Hüpf- und Bewegungsspiele
Bei schönstem Herbstwetter konnten sechs Spielfelder für Hüpf- und Bewegungsspiele mit Kreide auf unseren Pausenhof gemalt werden. Ein klassisches Hüpfspiel in Raketenform, ein Wurfspiel, ein Weitsprungfeld, Twister, ein riesiges 100er-Feld und eine wunderschöne Buchstabenblume zieren temporär den Pausenhof. Die Spiele … ...mehr »Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!
Am 14.9. fand die diesjährige Einschulungsfeier statt. Wir begrüßen die 28 neuen Schülerinnen und Schüler herzlich. Sie bilden die neue Klasse 1a (14 SchülerInnen, Klassenlehrerinnen Frau Huber und Frau Ihl) und 1b (14 SchülerInnen, Klassenlehrerinnen Frau Sigwart und Frau Strecke). … ...mehr »Preisvergabe Bundesjugendspiele 2016
Die Urkunden der Bundesjugendspiele 2016 wurden am letzten Schultag überreicht. Auch in diesem Schuljahr haben viele Schülerinnen und Schüler Sieger- und Ehrenurkunden erreicht. Der Eichendorff-Pokal für den Jungen mit der höchsten Punktzahl ging an Giorgio aus der 4b (1041 Punkte), … ...mehr »Eichendorffschule feiert Erfolge beim Solarbootrennen
Lange hatten die SchülerInnen in kleinen Teams daran getüftelt, wie aus Recycling-Materialien und einem kleinen solarbetriebenen Motor ein Boot gebaut werden kann, das möglichst schnell und stabil schwimmt und dazu noch gut aussieht. Am 1. Juli traten die Boote dann … ...mehr »Kunterbuntes Sommerfest
Am 1.7. fand das diesjährige Sommerfest der Eichendorffschule statt. Das Highlight war die Aufführung des Musicals „Kunterbunt“. Alle 147 Schüler und ihre Lehrerinnen standen gemeinsam auf der Bühne um dieses musikalische Plädoyer für Vielfalt und Toleranz als Gemeinschaftswerk auf die … ...mehr »Musikalische Frühlingsgrüße
Im Mai versammelten sich Schüler, Lehrer und Eltern zum alljährlichen Frühlingssingen. Jede Klassenstufe hatte dazu etwas einstudiert. Nach gemeinsam gesungenen Liedern, einem Indianertanz und dem umgedichteten Queens Titel „We will rock you“ folgten Beiträge einzelner Schüler. Die Darbietungen reichten von … ...mehr »
Wir wünschen ein gutes Jahr 2023!
Das Team der Eichendorffschule wünscht allen Besucher*Innen der Homepage ein gutes Jahr 2023 mit vielen schönen Erlebnissen.
Der Nikolaus war hier…!
